Bannerbild
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Offene Ganztagsschule (OGS)

OGS
OGS
Essensraum / OGS Küche

 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Wir sind eine Offene Ganztagsschule!

Die Offene Ganztagsschule wurde von der Landesregierung eingerichtet, um berufstätigen Eltern ein qualitativ hochwertiges pädagogisches Angebot zu machen. In diesem Zusammenhang ist uns wichtig, die Kinder nicht nur zu verwahren, zu betreuen, sondern mit ihnen pädagogisch zu arbeiten. Hierzu sind verlässliche Strukturen und Zeiten notwendig.

 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Betreuungskonzept

Das Betreuungskonzept der KGS Brachelen wird zum Schuljahresende evaluiert und überarbeitet. Änderungen können bei Bedarf nach Absprache mit der Schulleitung und der OGS Leitung jedoch auch unterjährig vorgenommen werden.

Die pädagogischen Ziele und Schwerpunkte und die damit verbundenen Strukturen, täglichen Rituale, offenen und gebundenen Angebote sowie die Förderkonzepte sollen ausgehend von den sich verändernden Bedarfen der Kinder initiiert und regelmäßig darauf abgestimmt bzw. überprüft werden. Das Konzept regelt die Arbeit in der OGS und ist Teil des Schulentwicklungsprogramms. Alle in der Schule Beschäftigten bilden ein Team, das gemeinsam zum Wohle der Kinder pädagogisch arbeitet und die individuellen Lernziele der Kinder fördert und unterstützt und die Inhalte des Schulentwicklungsprogramms umsetzt.
 

Schulumfeld/Voraussetzungen

Die KGS Brachelen liegt in dem ländlich geprägten Ortsteil in der Stadt Hückelhoven. Nahezu alle Schüler/Innen kommen aus dem Ort. Die Trägerschaft übernimmt in Zusammenarbeit mit der Stadt Hückelhoven der Caritasverband Heinsberg (Koordinatorin für alle OGS im Kreis Heinsberg ist Frau Abels-Esser). Die Schulleitung und die Pädagogische-Leitung des Nachmittagsbereiches arbeiten eng zusammen. „Wir sind eine offene Ganztagsschule“ Vormittag und Nachmittag sind eng miteinander verknüpft. Die Schulleitung ist verantwortlich für die Schule als offene Ganztagsschule und vertritt auch den Nachmittagsbereich nach außen.
 

Raumkonzept

Das Raumkonzept wird stetig optimiert. Im eingeschossigen Anbau stehen zwei Gruppenräume zur Betreuung zur Verfügung. Diese Räume sind neu und modern ausgestattete Aufenthalts- bzw. Spielräume. Ein Gruppenraum ist mit Materialien für jüngere Kinder und ein Gruppenraum mit Materialien für ältere Kinder ausgestattet. Auch der Eingangsbereich wird als Spielbereich für alle Kinder mit einbezogen. Die Lernzeit findet in den jeweiligen Klassenräumen statt. Im OGS-Bereich befindet sich ein Musikraum/Gruppenraum, im Zwischengang zum Hauptgebäude befindet sich ein Klassenraum/Gruppenraum. Beide Räume können von der OGS als AG- Räume genutzt werden. In der angrenzenden Küche findet das Mittagessen statt. Der naturnahe Schulhof und die Turnhalle sind von den OGS Räumen aus zugänglich.
 

Mittagessen

Das warme Mittagessen wird von einer ortsansässigen Metzgerei geliefert und von den Eltern zusätzlich zum Elternbeitrag bezahlt. Im Sinne der pädagogischen Ausrichtung sollen alle OGS Kinder täglich daran teilnehmen. Dies ist im OGS-Vertrag verankert.


 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Pädagogische Ziele und Schwerpunkte


Verlässliche Zeitstrukturen

Das Mittagessen, die Pausen, die Lernzeiten, die freien und gebundenen Angebote sollen in einen festen Ablauf eingebunden sein, um den Kindern einen überschaubaren Tagesablauf und eine klare Orientierung zu bieten. Die Kinder gehen in der Regel nach ihrem Unterrichtsschluss täglich zuerst in ihren Gruppenraum, um sich bei der Erzieherin anzumelden. Danach begeben sie sich zum Mittagessen in die Küche und anschließend für die Lernzeit wieder in den Klassenraum. Anschließend finden offene bzw. gebundene Freizeitangebote statt. Wie im Erlass vorgesehen, wird auf eine regelmäßige Teilnahme der Kinder in den Kernzeiten geachtet. Die OGS beginnt nach Unterrichtsschluss und endet für die Kinder um 16 Uhr. Für regelmäßig stattfindende Freizeitangebote wie Vereinssport, Musikunterricht sowie Therapien können die Kinder maximal 2x wöchentlich um 14.00 Uhr abgeholt werden. Auch für dringende Arzttermine kann diese Zeit nach Absprache genutzt werden. Die Übermittagsbetreuung beginnt nach Unterrichtsschluss und endet um 13.00 Uhr.


Umgang mit unterrichtsfreien Tagen

Unterrichtsfreie Tage werden zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt. Nach Absprache mit dem Träger und der Schulleitung wird der Betreuungsbedarf der Eltern an solchen Tagen abgefragt. Gegebenenfalls wird ein Betreuungsangebot eingerichtet.


Verlässliche Personalstrukturen

Auf der personalen Ebene soll eine Verlässlichkeit, d.h. Installation fester Ansprechpartner für die Kinder gegeben sein. Dies ist wichtig, damit die Kinder Vertrauen zu den Bezugspersonen aufbauen können. Es gibt an unserer Schule zwei Erzieherinnen und weitere Betreuungskräfte sowie AG-Mitarbeiterinnen. In der Regel besteht eine Gruppe aus Kindern der Klasse 1/2 und eine Gruppe aus Kindern der Klasse 3/4 mit festen Ansprechpartnerinnen. Es gibt zwei Küchenkräfte und eine Mitarbeiterin die täglich für die Lernzeit zuständig ist. Es ist uns wichtig, dass es für jede Klasse einen festen Stamm an Betreuungspersonal gibt, welches auch gemeinsam mit den Klassenlehrern die Lernzeit übernimmt.


Arbeit am Lernzeitplan/Individuelle Lernzeit

Eine verlässliche und qualifizierte Lernzeitbetreuung ist wichtig für die Unterstützung der individuellen Lernentwicklung und des selbständigen Arbeitens. Die Lernzeit ist eine „Stille Zeit“. Zur professionellen Arbeit gehört diesbezüglich, dass sich OGS Mitarbeiterinnen und Lehrer/Innen regelmäßig zum Arbeitsverhalten der Kinder austauschen. Zudem ist wichtig, dass den Eltern die Verantwortung für die Lernbegleitung ihrer Kinder bewusst ist.

In der Lernzeit werden Hilfestellungen gegeben, damit das Kind seine Aufgaben selbstständig erledigen kann

  • Die Aufgaben im Lernzeitplan werden auf Vollständigkeit und Ordnung geprüft

  • Aufgaben wie lautes Lesen, Auswendiglernen (Gedichte, 1x1-Reihen) müssen immer zu Hause gemacht werden

  • Die Lernzeit beträgt in Klasse 1/2 jeweils 30 Minuten und in Klasse 3/4 jeweils 45 Minuten.

  • Nicht erledigte Aufgaben müssen in der Nachholstunde oder zu Hause am Wochenende nachgearbeitet werden

 

Offene Freizeitangebote

Kinder brauchen Zeit und Raum zum Spielen und Toben aber auch zur Entspannung. Diesen Bedürfnissen tragen die offenen Angebote der KGS Brachelen Rechnung. Hier sehen wir auch den Schwerpunkt. Außerhalb der festen Zeiten sollen jedem Kind Möglichkeiten zum freien selbstvergessenen Spiel geboten werden. Kinder lernen mit anderen Kindern zusammen zu spielen, sich an Spielregeln zu halten oder im Spiel auf andere Rücksicht zu nehmen. Die Unterstützung der Sozial-und Selbstkompetenzen werden im Betreuungsangebot der Schule berücksichtigt und gefördert. Die Kinder können täglich freiwillig an einem Bastelangebot (Basteltisch) teilnehmen und so auch ihre kreativen Fähigkeiten ausbauen

 

Gebundene Freizeitangebote

Die gebundenen Freizeitangebote ergänzen die o.g. Zielsetzung, bilden jedoch nicht den Schwerpunkt der OGS. In Zusammenarbeit mit AG-Mitarbeiterinnen oder durch die Eigenleistung der OGS Mitarbeiterinnen werden Angebote in Form von Kursen oder Workshops gemacht. Hier werden lebenspraktische Kompetenzen, sportliche und handwerkliche Fähigkeiten weiterentwickelt.


Umgang mit Störungen

Im Nachmittagsbereich gelten die gleichen Regeln wie im Schulmorgen auch. In Abstimmung mit der OGS-Leitung wird das schuleigene Konzept zum Umgang mit problematischem Verhalten nachmittags weitergeführt. Es gibt eine Protokollvorlage, mit deren Hilfe die OGS Kolleginnen den Klassenlehrerinnen Auffälligkeiten von einzelnen Kindern noch am selben Tag zurückmelden kann.

 

Gemeinsame Schul-Themen

Im Nachmittagsbereich werden aktuelle Themen aus dem Unterricht aufgegriffen. Beim Zirkusprojekt wird beispielsweise auch nachmittags zum Thema Zirkus gearbeitet, gebastelt und gebacken.

Für den schuleigenen Martinsmarkt oder das Schulfest wird gebastelt und es werden Spiel-und Bewegungsangebote erstellt.

 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Kommunikation


„Jourfixe“ Schulleitung / OGS Leitung

Einmal in der Woche findet eine Besprechung der OGS Leitung mit der Schulleitung statt. Es werden wichtige Inhalte für die kommende Zeit ausgetauscht und besprochen. Der Terminplan der Schule wird abgestimmt. Elternbriefe, Infobroschüren etc. werden gemeinsam besprochen, bevor sie veröffentlicht werden. Alle größeren Anschaffungen im Ganztagsbereich erfolgen in Absprache mit der Schulleitung.


Teamgespräche

Die pädagogischen Mitarbeiterinnen der OGS und das Lehrpersonal treffen sich regelmäßig zum Teamgespräch. Hier werden wichtige Inhalte der pädagogischen Arbeit abgesprochen.

Des Weiteren werden regelmäßig Fallbesprechungen mit dem jeweiligen Klassenlehrer/Klassenlehrerin gehalten.


Runder Tisch

Einmal im Halbjahr lädt die Schulleitung zum runden Tisch ein. Hier treffen sich alle in der Schule arbeitenden Personen zum Gespräch/Austausch über alltägliche Probleme, Veränderungen, Absprachen. Auch hier gibt es eine Kooperationstabelle die Zuständigkeiten und Absprachen festhält.


Austausch aktueller Informationen

Seit 2020 erfolgt die Kommunikation mit den Eltern hauptsächlich über den Schoolfox Messenger. Krankmeldungen der Kinder sind auch für die Nachmittagsbetreuung nur noch digital möglich.

 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Organisation


Öffnungszeiten

  • täglich von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr

  • Bürozeit Frau Thomas: montags von 8.00 Uhr - 11.15 Uhr

  • an beweglichen Ferientagen / Schulkonferenzen nach Elternabfrage bei Bedarf

  • Die Betreuung in den Ferien wird über die Caritas geregelt und findet im Wechsel in verschiedenen Schulen statt.


Erreichbarkeit

  • täglich von 11.30 Uhr - 16.00 Uhr, montags von 8.00 Uhr - 11.15 Uhr unter 0178/2939813

  • Tel.: 0178/2939813 / per Schoolfox / per Email an:

 

Krankmeldungen

  • Krankmeldungen der Kinder erfolgen über den Schoolfox Messenger.


Verantwortlichkeiten

  • Verantwortlichkeiten sind laut Stellenbeschreibung, Vertrag und interner Absprachen geregelt.


Regeln

  • Es gelten für den Nachmittag die allgemeinen Schulregeln/Pausenregeln.

  • Es erfolgt ein einheitlicher Umgang mit besonderen Situationen z.B. Schulhofnutzung, Klettern, Sandkasten.


Übermittagsbetreuung (ÜBM)

  • täglich von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr (keine Lernzeitbetreuung)

  • Die Kinder können auf Wunsch der Eltern eigenständig am Lernzeitplan arbeiten.

  • keine Betreuung in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen


Teamsitzungen

  • jeden 1. Montag im Monat

  • Die Sitzungen werden immer protokolliert.

  • Alle Mitarbeiterinnen, OGS-Leitung und SL nehmen daran teil.

  • Regelmäßige Fallbesprechungen mit den Klassenlehrern sind inbegriffen.

 

Elterngespräche

  • Persönliche Gespräche mit den Eltern sind nach Terminvereinbarung im Anschluss an die OGS-Zeit oder auch vormittags möglich.

 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Tagesablauf


Empfang der Kinder bei Schulschluss

  • Nach Unterrichtsschluss bringen die Kinder ihre Schultaschen in die dafür vorgesehenen Fächer im Flur, gehen eventuell in die zweite Hofpause oder sofort in die Gruppe, um sich anzumelden.

  • Die Anwesenheit der Kinder wird im Gruppenbuch festgehalten, fehlende Kinder werden hinterfragt.

  • Vor dem Essen gehen die Kinder täglich zum Händewaschen, danach gehen sie in die Küche zum Essen.

  • Nach dem Essen begeben sich die Kinder in ihren jeweiligen Klassenraum zur Lernzeitbetreuung.

  • ÜMB Kinder gehen nicht zum Essen, sondern bleiben im Gruppenraum.


Individuelle Lernzeit

  • findet im Klassenraum statt

  • Während der Lernzeit herrscht eine ruhige Atmosphäre („Stille Zeit“).

  • Die Kinder melden sich bei Fragen und bleiben auf ihrem Platz.

  • Die Lernzeit wird vom Klassenlehrer sowie vom OGS-Personal betreut.


Mittagessen: Ablauf/Regeln

  • Die Kinder haben feste Sitzplätze/Tischgruppen.

  • Die Kinder holen nach einer abgesprochenen Reihenfolge ihr Essen am Ausgabewagen.

  • Die Kinder entscheiden über die Menge und was sie essen, es müssen mindestens zwei Beilagen gegessen werden und alles sollte einmal probiert werden.

  • Tischregeln werden regelmäßig mit den Kindern besprochen und umgesetzt.

  • Vor dem Essen wird gebetet (Kinder würfeln mit dem Gebetswürfel ein Tischgebet und lesen dieses vor).

  • Eine Ampel regelt die Lautstärke. Springt sie 3x in einer Essenszeit auf rot, gibt es eine „stille Zeit“ für alle.

  • Täglich ab 14.30 Uhr gibt es einen gesunden Snack, der aus frischem Obst und Gemüse besteht.


Tischdienst

  • Die Kinder holen ihr Essen ab und bringen gebrauchtes Geschirr und Besteck auch selbst wieder zurück.


Essensplan

  • Das Menü wird täglich auf einer Tafel vor der Küche angekündigt.

  • Für muslimische Kinder oder Kinder mit Unverträglichkeiten gibt es spezielle Essen.

 

Zuständigkeiten während des Mittagessens

  Hauswirtschaftskraft:

  • Eindecken der Tische, bereitet die Speisen zum Austeilen vor und füllt Schüsseln wieder auf, hält die Küche und den Speisesaal in Ordnung

  Betreuungskräfte:

  • Austeilen der Speisen, sitzen immer mit am Tisch, achten auf die Einhaltung der Tischregeln, moderieren die Lautstärkeampel und unterstützen die Hauswirtschaftskraft

     

Zuständigkeiten am Nachmittag

  • Ist nur eine Betreuungskraft in der Gruppe, führt diese Aufsicht (hat die Gesamtgruppe im Blick) und spielt nicht mit einzelnen Kindern.

  • Sind mehrere Betreuungskräfte in der Gruppe, erfolgt eine Absprache, wer mit den Kindern spielt/arbeitet und wer die Gesamtgruppe im Blick hat.

 

Arbeitsgemeinschaften

  • Der aktuelle AG-Plan hängt an der OGS-Infotafel.

 

Tagesabschlusskreis

  • Täglich wird ein Abschlusskreis gemacht. Es gibt wie im Schulmorgen auch einen Sitzkreismanager.

  • Im Sinne der Partizipation wird über wichtige -die OGS betreffende- Dinge gesprochen und abgestimmt.

 

Abholsituation

  • Die Kinder werden in der Regel um 16.00 Uhr abgeholt oder gehen alleine nach Hause, die Eltern teilen schriftlich mit, ob ein Kind alleine nach Hause gehen darf

  • Die Übermittagskinder werden um 13.00 Uhr entlassen.

  • Es gibt eine zusätzliche Abholzeit um 14.00 Uhr für regelmäßige Freizeittermine.

  • Von den Absprachen abweichende „Heimgehzeiten“ werden über den Schoolfox Messenger oder telefonisch mitgeteilt.

  • Die Kinder sollen sich von ihrer Gruppenleitung verabschieden.

  • Wenn ein Kind um 16.00 Uhr nicht abgeholt wird, aber nicht alleine gehen darf, werden die Eltern/Notfallnummern sofort angerufen und darüber informiert, dass das Kind alleine am Schulhof wartet. Die Eltern werden auch darüber informiert, dass die Aufsichtspflicht der OGS um 16 Uhr endet.